Programm Bern
Das Programm im Detail:
Um mehr über die einzelnen Programmpunkte zu erfahren fährst Du mit der Maus darüber (Desktop) bzw. klickst darauf (Smartphone). Oder Du schaust dir die Broschüre an.
Jeden Tag
ab 11.00
Homebase – Fabrikool, Fabrikstrasse 16
Montag 19.3
12.00 – 14.00
KüfA – Küche für Alle – Fabrikool, Fabrikstrasse 16
16.00 – 17.30
Bildung neu Denken – Workshop mit Nora Wilhelm und Thomas Schüpbach-Schmid, Reformiertes Forum, Länggassstrasse 41
18.30 – 20.30
#MeToo in Bildungseinrichtungen? – Veranstaltung von der kritischen Politik Bern, Raum 215, Uni Hauptgebäude, Hochschulstrasse 4
19.00 – 21.00
SOS – Möglichkeiten, Chancen & Grenzen studierender Selbstorganisation – Workshop mit der SOS Zürich und SOS Feministische Geographie Bonn, Diese Veranstaltung fällt aus familiären Gründen leider aus
Dienstag 20.3
12.30 – 13.30
Kurzfilm-Picknick: Kurz und knackig! – Kurzfilmkino vom OK Aktionswoche Bern, Fabrikool, Fabrikstrasse 16
14.00 – 16.00
Transpimalen für die Demo am Mittwoch – Fabrikool, Fabrikstrasse 16
19.00 – 21.00
Improtheater – Workshop mit IM PROvisorisch, Bunker, Gesellschaftsstrasse 49
ab 20.00
Capital Slam – édition Bildungsaufstand – Veranstaltung vom Capital Slam Team und OK Aktionswoche Bern, Rössli Bar, Reitschule, Neubrückstrasse 8
Mittwoch 21.3
12.00 – 14.00
KüFa – Küche für Alle – Fabrikool, Fabrikstrasse 16
13.00 – 18.00
Real Life ECTS-Jagd: Reise nach Bologna – Theatrale Inszenierung von Irina, Meret und Rosanna vom OK Aktionswoche Bern, Innenhof Unitobler
16.15 – 17.45
Geld oder Unabhängigkeit? Private Finanzierung an der Uni – Vortrag von Markus Müller mit den kritischen Medizinstudierenden Bern, Raum 110 (Audimax), Uni Hauptgebäude, Hochschulstr. 4
18.00 – 19.30
Wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut! – Demo gegen den Sozialabbau, Kornhausplatz
20.00 – 22.00
Bildungsabbau und Widerstand – Veranstaltung von der kritischen Politik Bern, Raum Nord, Kirchgemeindehaus Münster, Herrengasse 11
Donnerstag 22.3
12.00 – 14.00
KüFa – Küche für Alle – Fabrikool, Fabrikstrasse 16
13.00 – 16.00
Warum erwachsen werden? – Lesekreis von der kritischen Politik Bern, Casa d’Italia (2. Stock), Bühlstrasse 57
16.00 – 21.00
Bildungswege Schnitzeljagd: Bildung ist mehr als Wissen – Schnitzeljagd mit Alice, Karin, Kusi und Manon vom OK Aktionswoche Bern, Fabrikool, Fabrikstrasse 16
20.00 – 22.00
Berlin Rebel High School – Filmabend und Diskussion mit Sara und Livia vom OK Aktionswoche Bern, Kino in der Reitschule
neu ab 21.00 (statt 22.00)
Soliparty – mit Todesdisko und DJanes im Café Toujours, Freiburgstrasse 131
Freitag 23.3
12.00 – 16.00
KüfA – Küche für Alle mit Transparente malen und Siebdruck – Fabrikool, Fabrikstrasse 16
16.10 – 17.00
Zeichen setzen gegen Rassismus an deutschsprachigen Hochschulen – Vortrag von Dr. Emily Ngubia Kessé im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus mit der SUB – StudentInnenschaft der Universität Bern, A022, UniS, Schanzeneckstrasse 1
17.00 – 18.15
Sprachen lebendig lernen – Workshop mit Jacqueline Matheis, Raum 215, Uni Hauptgebäude, Hochschulstr. 4
19.00 – 20.30
politische Bildung – Offene Diskussionsrunde mit dem Gegenbewegung Kollektiv, Raum F-006, Unitobler, Lerchenweg 36
20.30 – 21.30
Rassismus und Hochschulen – Positionen und Perspektiven – Podiumsdiskussion im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus mit der SUB – StudentInnenschaft der Universität Bern, A022, UniS, Schanzeneckstrasse 1
Samstag 24.3
14.00 – 16.00
Demo gegen Bildungsabbau – mit dem Bündnis Aktion_Bildung, Besammlungsort Schützenmatte, Bern
ab 18.00
Offenes Plenum und KüFa – Küche für Alle – mit dem Bündnis Aktion_Bildung, Kirchgemeindehaus Petrus, Brunnadernstrasse 40
Sonntag 25.3
16.00 – 24.00
Schule für Kobane Soli-Lotto – Veranstaltung von Perspektiven bauen – Solidarität mit Rojava, Brasserie Lorraine, Quartiergasse 17